Die Diagnose von Erkrankungen in Bezug auf Temperaturveränderungen der Haut ist bereits seit Jahrhunderten bekannt.
Geräte zur Darstellung thermographischer Abbildungen großer Oberflächen eröffnen neue Wege im Zusammenhang von Temperaturverläufen der Hautoberfläche.
Die Thermografie kommt zum Einsatz bei:
z.B.
Rückenprobleme
Arthritis- und Arthrose
Entzündungen
Weichteilenverletzungen
Gefäßkrankheiten
Organschwächen
Akuten Verletzungen/Schmerzen
Chronischem Schmerzsyndrom
Trainingsoptimiertung
uvm...
Beispiele Krankheitsbilder:
Bandscheibenproblematik
Fibromyalgie
CRPS1
Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule, des Beckens, Schulter usw.
Verletzungen nach Traumata
Rückenschmerzen allg.
Knie,- Fußbeschwerden
Unklare Lahmheiten beim Pferd
Sportverletzungen allg.
usw
Die Thermographin stellt KEINE Diagnosen. Die Thermographie liefert Informationen über einen bestimmten Zustand. Die Thermographie kann auch nicht scan zur Suche von Metastasen verwendet werden. Auch kann die Thermographie nicht in das Körperinnere schauen. Mit den gewonnenen Informationen kann Ihr(e) Arzt / Ärztin oder Therapeut/in, Tierarzt, Tiertherapeut/in die weiteren Untersuchungen/Behandlungen zielgerichtet einsetzen.
Eine Diagnose darf nur durch (Tier)Ärzte und/oder (Tier)Heilpraktiker gestellt stellen!